
Die Samplingfrequenz oder auch Abtastrate gibt an, wie oft in einer Sekunde das analoge, kontinuierliche (Musik-)Signal gemessen wird. Diese diskreten 'Entnahmeproben' des Ursprungssignals werden dann einem A/D-Wandler zugeführt, der sie digitalisiert. Der gemessene Schalldruckpegel wird also als 'Nummerncode' gespeichert....
Gefunden auf
https://www.fairaudio.de/lexikon.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.